
Trockenlegung bei Familie L. in Mulda
Massives Zweifamilienhaus mit Natursteinmauerwerk.
Die Familie L. aus Mulda besitzt ein gepflegtes Zweifamilienhaus mit über 50 cm dicken Natursteinwänden. Besonders der Sockelbereich wies deutliche Feuchtebelastungen auf – ein typisches Schadensbild bei älteren, massiv gemauerten Gebäuden ohne funktionierende Horizontalsperre.
Unsere Lösung:
Zur Entfeuchtung des Mauerwerks installierten wir unsere bewährte Drymat-Anlage. Zum Einsatz kamen speziell konfigurierte Varistoranoden, die eine exakt definierte Menge an Strom gleichmäßig ins Mauerwerk abgeben. Diese sogenannte „aktive elektrophysikalische Sperre“ sorgt für eine kontrollierte Umkehr der Feuchtigkeitsbewegung im Wandquerschnitt.
Effizient und wirtschaftlich:
Der Stromverbrauch für die Trocknung und Trockenhaltung liegt bei unter 10 € pro Jahr.
Ein großer Vorteil unseres Systems:
Die Abdichtungsebene wird nicht durch äußere Zufälligkeiten oder die Wandbeschaffenheit bestimmt, sondern gezielt durch die Position der Kathoden – sie liegt unterhalb des Bauwerks und schützt somit gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit.